Selbsthilfe

Nicht nur andere machen lassen, selbst etwas tun. Sagen sie, was sie bewegt & nutzen sie die Erfahrung anderer. Betroffene wissen mehr.
Zur Selbsthilfegruppen-Liste

Nachrichten

Wir wollen mitreden und mitgestalten. Sie auch?
Von uns erhalten sie Informationen.
Unsere Themen

EUTB®-Angebote der OSPE

Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Ein Projekt der Bundesregierung - wir sind dabei mit sechs Beratungsangeboten in Oberbayern
Unsere EUTB®-Angebote auf www.eutb-ospe.de

Neurodivergent in Oberbayern – Teilhabeperspektiven
Am 17. Juli, 16:00 – 17:30 Uhr im Dialograum dASAMa (Innenhof Asamgebäude), Marienplatz 7 Der Zugang ist barrierefrei, der Eintritt frei. Unsere Peerberaterin der EUTB® Oberbayern Nordost gewährt Einblicke in die vielfältige Lebenswelt von Menschen mit Autismus, ADHS, Dyslexie, Hochsensibilität oder Tourette-Syndrom. Der Vortrag beleuchtet Herausforderungen, Chancen und Strategien zur Förderung sozialer Teilhabe in der Region. Es soll aber vor allem Raum für eine offene Diskussion sen – bringen Sie also gern eigene Fragen und Erfahrungen mit! Wir setzen uns für eine neuroinklusive
Psychiatrie World Café im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding
Vorne links: Adina Cristocea, Peer-Beraterin der EUTB - OSPE, hinten Links: Herr Schulz, mit den Auszubildenden der PF 23 A, hinten rechts: Walter Schäl, OSPE e. V. Am 08.07.2025 fand in Erding ein World Café zum Thema "Psychiatrie" statt. Die Veranstaltung sollte angehenden Pflegekräften direkten Austausch mit Menschen ermöglichen, die Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen haben. Organisiert wurde das Event vom Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding unter der Leitung von Ronny Schulz. Walter Schäl und Adina Cristocea von der Oberbayerischen Selbsthilfe Psychiatrieerfahrener (OSPE e.
Psyche im Quadrat - der Podcast
„Psyche im Quadrat“ ist eine Gemeinschaftsproduktion. Im Podcast möchten die Verfasser einen Einblick in psychische Gesundheit geben, verschiedene Perspektiven aufzeigen und den Austausch anregen. Die Sichtweisen von Betroffenen, Angehörigen, Fachkräften sowie dem Leistungsträger von Hilfsangebote kommen zur Sprache. Den Podcast gibt es hier oder über den QR-Code

Wir über uns

Von innen sieht ein Hamsterrad wie eine Karriereleiter aus. Das habe ich trotz beruflichen Erfolgs erst spät begriffen. Eine sinnvolle Aufgabe fand ich erst in der Selbsthilfe. WS
Durch die OSPE kann ich mich als Betroffener dort einbringen, wo ich als einfacher Bürger keinen Einfluss habe. GK
Unglaublich, was man erfahren kann, wenn man sich zusammen setzt und mit einander redet. Was mir das bringt! AT
Betroffen sein heißt, etwas bieten zu können

Wir setzen uns für Menschen ein, die in einer Lebenskrise stecken oder an einer psychischen Erkrankung leiden und nach neuen Wegen suchen.
"Psychiatrie-erfahren" heißt, etwas zu wissen, das es lohnt weiterzugeben. Andere können davon profitieren.

Der Selbsthilfe verpflichtet

Wir fühlen uns der Selbsthilfe verpflichtet und wollen sie stärken. Wir wollen mitreden und mitgestalten.

Dialog mit den Profis

Wir sehen uns als kritischen Dialogpartner der Profis. Lasst uns gemeinsam die professionelle Versorgung verbessern.