Die Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (OSPE) rückt auf Augenhöhe mit Politik und Verbänden: Ein Mitglied wird künftig als Sachverständiger dem Sozialausschuss des oberbayerischen Bezirkstags in beratender Funktion angehören. „Wir sind froh, wenn die OSPE mit ihrer großen Sachkenntnis bei uns mit am Tisch sitzt“, sagte Bezirkstagsvizepräsident Michael Asam. Als Ausschussvertreter wurde der stellvertretende OSPE-Vorsitzende Rudolf Starzengruber aus Altötting benannt.
Nachrichten
Interviewpartner Begleitstudie „kbo-Behandlungsvereinbarung“
Veröffentlicht am 07.10.2015
Die Einführung der „kbo-Behandlungsvereinbarung“ in den Kliniken des Kommunalunternehmens Bezirk Oberbayern wird im Rahmen einer Begleitstudie untersucht. Für die Beurteilung dieses neuen Instruments ist es von besonderem Interesse, wie Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige die „kbo-Behandlungsvereinbarung“ bewerten.
Die Begleitstudie sucht aus diesem Grund zahlreiche Interviewpartner, die Erfahrung mit der „kbo-Behandlungsvereinbarung“ gemacht haben. Das Interview dauert ca. 30 bis 40 Minuten.
Weitere Informationen erhalten Sie über: daniela_blank@freenet.de oder (0 176) 45 56 04 12.
Warum die OSPE diese Anfrage unterstützt:
Wir halten die Behandlungsvereinbarung für eine gute Idee, weil sie allen Beteiligten nützt ...
Wir saßen mit am Tisch, als die Behandlungsvereinbarung erarbeitet wurde ...
Die Betroffenen müssen mit der Vereinbarung zurecht kommen. Dafür braucht es eure Erfahrungen!
EX-IN-Kurs startet im November 2015
Veröffentlicht am 25.08.2015
Trialogische Arbeitsgemeinschaft (TAG ) und Innere Mission München starten gemeinsam einen neuen EX-IN-Kurs. Interessierte können sich bei der TAG melden oder die Informationsveranstaltung für KursinteressentInnen am Donnerstag, 24. September 2014, 16:30 – 19:00 Uhr, Buchruckersaal der Inneren Mission, Landshuter Allee 40, 80637 München, besuchen.
Ziel von EXperience-INvolvement ist, das Wissen, über das Betroffene verfügen, in der Genesungsbegleitung fruchtbar zu machen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, persönliche Krankheits- und Genesungserfahrungen auszutauschen, zu verbeiten und so von einem ICH-Wissen zu einem WIR-Wissen zu gelangen.
Der Kurs umfasst elf Module plus Abschlussmodul (insgesamt 250h) sowie zwei Praktika in einer Institution der psychiatrischen Versorgung, Forschung oder Lehre. Der Kurs beginnt im November 2015.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Trialogischen Arbeitsgemeinschaft zu finden: http://www.ex-in-by.de
Wir fühlen uns angenommen und akzeptiert
Veröffentlicht am 10.06.2015
Die Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener – kurz OSPE – ist im Bezirk Oberbayern ein gern gesehener Gast. Als Zeichen der engen Verbundenheit wurde der OSPE-Verein nicht nur vor zwei Jahren im Sitzungssaal des Bezirkstags aus der Taufe gehoben, sondern auch die jüngste Mitgliederversammlung fand im Bezirk statt. Die OSPE hat 37 Mitglieder; darüber hinaus gehören ihr acht Selbsthilfeorganisationen an. OSPE-Chef Walter Schäl und einer seiner beiden Stellvertreter, Rudolf Starzengruber, sprechen im Interview über die seit 2013 gesammelten Erfahrungen.
Bezirk Oberbayern fördert Beschwerdestellen
Veröffentlicht am 08.05.2014
Probleme auf Augenhöhe ansprechen - Konflikte lösen: Beschwerdestellen sind ein wichtiges Netzwerk für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung / Ziel ist flächendeckendes Angebot. Die OSPE organisiert sich als Trägler von Unabhängigen psychiatrischen Beschwerdestellen.
Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener wird 15
Veröffentlicht am 30.09.2013
Die Bezirkstagsvizepräsidentin, Frau Steinberger, würdigt die erfolgreiche Arbeit der Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener bei der Jubiläumsfeier im Kleinen Theater Haar
Rehabilitation - ein Wegweiser für Betroffene
Veröffentlicht am 06.09.2013
(Bezirk Oberbayern, Pressestelle) Rebalitation - ein Wegweiser für Betroffene.
Ein Wegweiser durch die Vielfalt der Angebote der Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen in Oberbayern als Broschüre zum herunterladen.
Die OSPE gründet sich als Verein
Veröffentlicht am 09.05.2013
Nach ausführlicher Diskussion und gründlicher Vorbereitung war es am 08. Mai 2013 so weit: Die OSPE gründete sich als Verein. Als sich vor 15 Jahren zum ersten Mal Vertreter der Selbsthilfegruppen in München trafen, konnten sie noch nicht ahnen, wohin die Reise führen würde. Schnell war klar, dass es nicht bei einem Treffen bleiben sollte. Also vereinbarten die Teilnhemer halbjährliche Treffen, aus dem ein Zusammenschluss der Selbsthilfegruppe, die "Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (OSPE)", hervorging.
Der Erfahrungstausch unter den Gruppen und das Gespräch mit Politik und Profis im Versorgungssytem waren schon damals wichtig und sind es bis heute geblieben. Gestiegen ist die Bedeutung der Selbsthilfe und der Meinung der OSPE zu Fragen der Versorgung der Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Anerkennung bedeutete auch einen Mehraufwand an Arbeit. Dem trägt die OSPE mit der Vereinsgründung Rechnung.
30. Plenum der oberbayerischen Gruppen
Veröffentlicht am 19.04.2013
Zum dreißigsten Mal trafen sich am 10. April 2013 die Vertreter der oberbayerischen Selbsthilfegruppen Psychiatrie-Erfahrener. Wie immer waren wir zu Gast im Bezirk Oberbayern. Im Zentrum des Treffens stand die Gründung der OSPE als Verein. Lebhaft wurde der Entwurf für die Satzung der OSPE diskutiert.