Im Fokus stehen das Engagement Betroffener und Barrieren
Wir freuen uns, das Sommerplenum für 5. Juli 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr, im Bezirk Oberbayern, ankündigen zu dürfen.
Dieses Plenum steht im Zeichen der Fragen „Wo und wie kann ich mich engagieren?“ und „Welche Hürden gibt es in Bezug auf psychischen Beeinträchtigungen und wie können wir mehr Barrierefreiheit fördern?“.
Am Vormittag wollen wir Möglichkeiten des Engagements erarbeiten und diskutieren. Positive Beispiele sollen einen Anreiz liefern, über eigene Erfahrungen zu berichten.
Im Anschluss wenden wir uns der "Barrierefreiheit für psychisch erkrankte Menschen" zu. Noch immer gibt es viele Hürden, die es Betroffenen erschweren, im Alltag oder bei der Arbeit zurechtzukommen oder mit Behörden im Kontakt zu treten. Wir wollen die Barrieren benennen und Vorschläge erarbeiten, wie die Barrierefreiheit verbessert werden kann.
Wir wenden uns mit dem Plenum sowohl an Betroffene, als auch an Angehörige, Fachleute und andere Interessierte.Alle, die an einem offenen und konstruktiven Dialog teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. "Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich Betroffene offen austauschen und ihre Anliegen einbringen können", so Walter Schäl, Erster Vorsitzender. "Durch die Mitwirkung von Fachleuten erhoffen wir uns einen fruchtbaren Dialog und konkrete Handlungsempfehlungen. Wir wollen, dass alle Teilnehmer sich respektiert und gehört fühlen. Das ist entscheidend für die Gestaltung eines inklusiven und effektiven Selbsthilfe Forums."
Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Anmeldung und weitere Informationen
Das Programm umfasst Impulsvorträge, Berichte über eigene Erfahrungen und Diskussionen. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier: ANMELDUNG SOMMERPLENUM OSPE 24. Hier finden sich auch alle Details zur Veranstaltung, die Agenda und die Wegbeschreibung.
Für Fragen stehen wir gerne per E-Mail (plenum@ospe-ev.de) oder am Telefon unter (0 84 41) 4 98 06 39 zur Verfügung.
Wer uns unterstützen und auf das Plenum aufmerksam machen möchte: unser Poster.